· 

Tiergesundheit: Qualzuchten bei Katze

Qualzuchten sind Tiere, die aufgrund gezielter Züchtung bestimmter äußerlicher Merkmale oft erheblich leiden müssen.

Solche Merkmale mögen auf den ersten Blick „niedlich“ oder „besonders“ wirken, doch sie können mit erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen und einem verminderten Wohlbefinden der Tiere einhergehen.

Folgende gesundheitlichen Probleme können je nach Züchtung auftreten:

 

Atemprobleme: Rassen mit extrem kurzen Nasen, wie z.B. die Perserkatze, leiden oft unter Atembeschwerden und chronischen Atemwegserkrankungen aufgrund der veränderten Nasen- und Kieferstruktur.

 

Augenprobleme: Übermäßig große und hervorstehende Augen können zu ständiger Reizung, Infektionen und Sehstörungen führen. Dies ist häufig bei Rassen wie der Perserkatze und der Exotic Shorthair der Fall.

 

Hautprobleme: Haarlose Rassen wie die Sphynx haben eine empfindliche Haut, die zu Infektionen und anderen dermatologischen Problemen neigt, da ihr natürlicher Schutz durch Fell fehlt.

 

Ohr- und Gelenkprobleme: Die Scottish Fold hat aufgrund ihrer gefalteten Ohren ein erhöhtes Risiko für schmerzhafte Gelenkerkrankungen. Die Osteochondrodysplasie führt zu deformierten Knochen und Gelenken.

 

Bevor man sich für die Adoption einer Katze entscheidet, ist es wichtig, sich gründlich zu informieren und die potenziellen gesundheitlichen Probleme und Bedürfnisse der Rasse zu kennen und zu verstehen.

 

Bei einer Adoption über unseren Verein beraten unsere Vermittlungsteams natürlich immer gerne.