
Jill in Alicante bei neuem Partner APAC
Ende März war unser Vereinsmitglied Jill in Alicante unterwegs, um unseren neusten Partnerverein APAC (Asociación Protectora de Animales de El Campello) zu besuchen.
Straßenkatzen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis unkontrollierter Fortpflanzung nicht kastrierter Hauskatzen. Besonders in Spanien führen ungewollte Würfe häufig zu Aussetzungen, und so beginnt ein endloser Kreislauf.
Viele dieser Tiere leben unter schlimmsten Bedingungen: krank, verletzt, unterernährt, von Parasiten befallen und oft Tierquälerei ausgesetzt. Nur jedes vierte Straßenkätzchen überlebt. Straßenkatzen werden aufgrund der harten Lebensbedingungen selten älter als 5 Jahre.
Unser Ziel: Diesen Kreislauf durch flächendeckende Kastrationen nachhaltig zu durchbrechen. Gemeinsam mit Gemeinden und Partnerorganisationen kümmern wir uns um medizinische Versorgung, Aufklärung und die Betreuung ganzer Katzenkolonien - inklusive Fütterung und Kennzeichnung.
Aufklärung, Dialog und Zusammenarbeit mit Bevölkerung, Behörden, Tierärztinnen und Tierärzten und Tierschutzvereinen sind ebenso zentral wie die Kastration selbst. Nur gemeinsam können wir langfristig das Leid beenden und ein neues Bewusstsein schaffen.
Wenn du Fragen hast, kontaktiere uns gerne unter projektteam@tierisch-happy.de.
Ende März war unser Vereinsmitglied Jill in Alicante unterwegs, um unseren neusten Partnerverein APAC (Asociación Protectora de Animales de El Campello) zu besuchen.
Am Donnerstag sind wir um 15:00 Uhr in Granada eingetroffen und haben uns direkt mit unserer langjährigen Partnerin Conny vom Verein Protectora de Animales y Plantas Granada getroffen und haben diverse Themen...
Eine unserer Prämissen ist seit Tag 1 bei Tierisch Happy, dass wir mit Partnern im Ausland nur zusammenarbeiten können, wenn wir uns kennen und bestimmte Themen regelmäßig miteinander abstimmen.
Wir arbeiten seit 2024 mit Associacion De Animales De El Campello (APAC) zusammen. Die Organisation wurde 1999 gegründet und kümmert sich heute nicht nur um die Kastration von “Community Cats” und die Vermittlung von Katzen und Hunden aus der Region, sondern bietet auch Aufklärung zu Tierschutzthemen an.
S.O.S. Gatos Murcia ist ein langjähriger Partner unseres Vereins. Seit 2013 kümmert sich der Verein auch um Straßenkatzen in der Region Murcia in Spanien. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den „Handicats“. Jedes Jahr versorgt der kleine Verein zahlreiche Kitten und führt gemeinsam mit uns ganzjährig Kastrationen durch, um die Katzenflut nachhaltig einzudämmen.
SálvanOS ist ebenfalls ein langjähriger Partner des Vereins. Das kleine Team setzt sich täglich an verschiedenen Fronten für das Wohl der Tiere ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf „SálvanOS geht zur Schule“, einem Programm, bei dem Kinder für Respekt und Verständnis gegenüber Tieren sensibilisiert werden. Der Verein wird mit viel Liebe geführt und finanziert sich ausschließlich durch Spenden.
Cuatro Gatos Cartagena Defensa Animal setzt sich für das Wohl von Straßenkatzen in der Region Cartagena ein. Ein Schwerpunkt liegt auf der Betreuung von Katzenkolonien, einschließlich Fütterung, medizinischer Versorgung und Kastrationen. Darüber hinaus engagiert sich der Verein in der Öffentlichkeitsarbeit, um für Tierschutzthemen zu sensibilisieren und verantwortungsvolle Tierhaltung zu fördern.
Ayuda Gatos y Perros Valencia setzt sich für Katzen und Hunde von der Straße ein – ob ausgesetzt, krank oder dort geboren – und kümmert sich um ihre Rettung, Genesung und Vermittlung in ein liebevolles Zuhause.
Granavet ist eine spezialisierte Veterinärklinik mit Standorten in Granada, Toledo und Murcia, Spanien. Unter der Leitung von Dr. Anna Esipova setzt sich die Klinik seit über 15 Jahren für die Kastration von Straßenkatzen und -hunden in Spanien und weltweit ein. Mit über 40.000 durchgeführten Kastrationen und der Ausbildung von mehr als 700 Veterinärstudenten trägt Granavet maßgeblich zur Bekämpfung der Katzenflut bei. Die Klinik arbeitet eng mit Tierschutzorganisationen und Kommunen zusammen, um nachhaltige Lösungen im Tierschutz zu fördern.
Conny leitet den spanischen Verein Sociedad Protectora de Animales y Plantas de Granada und startete mit uns das Kastrationsprogramm in 2018. Mit ihr konnten wir die ersten erfolgreichen ganzjährige Kastrationen in der Region Granada durchführen und etablieren.