Unser Engagement
Wir sind als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt und beim Amtsgericht Limburg/Weilburg im Vereinsregister eingetragen. Unser Vorstand ist sachkundig nach § 11 Tierschutzgesetz. Unser zuständiges Veterinäramt hat uns die Erlaubnis § 11 erteilt. Wir sind Mitglied im Deutschen Tierschutzbund - und im Landestierschutzverband Hessen.

Vermittlung
Wir helfen Hunden und Katzen im In- und Ausland. Dabei steht die Tiervermittlung bei uns im Mittelpunkt. Wir arbeiten alle ehrenamtlich und ausschließlich mit privaten Pflegestellen zusammen, die unsere Schützlinge auf ihr zukünftiges Leben in einer eigenen Familie vorbereiten.
Kastration
Das Problem der Welpenfluten kann nur durch umfangreiche Kastrationsprogramme gelöst werden. Deshalb haben wir unser Kastrastionsprogramm ins Leben gerufen, um dem Nachwuchs nachhaltig entgegenwirken zu können. Nur so kann das Tierleid auf den Straßen langfristig reduziert werden.
Aufklärung
Der verantwortungsvolle Umgang mit Tieren hat für uns oberste Priorität. Durch Tierschutzunterricht an Schulen und Informationsstände auf Veranstaltungen versuchen wir ein bleibendes Bewusstsein bei Groß und Klein gegenüber Tierleid zu schaffen.
Unsere Ziele
Wir sind ein gemeinnütziger und als besonders förderungswürdig anerkannter Verein, der sich für heimatlose, misshandelte und in Not geratene Tiere einsetzt. Dies beinhaltet für uns auch Besitzer, die aus gesundheitlichen oder finanziellen Gründen Hilfe bei der Betreuung Ihre Tiere brauchen, zu unterstützen – sofern uns dies möglich ist.
Neben der Aufgabe, ein liebevolles und passendes Zuhause für unsere Schützlinge zu finden, liegt uns sehr viel daran Tierschutz vor Ort zu betreiben. Das heißt, dass wir unsere Partnervereine im Ausland sowohl durch finanzielle Hilfe als auch durch regelmäßige Besuche unterstützen. Wir arbeiten ausschließlich mit Organisationen zusammen, die wir seit vielen Jahren persönlich kennen.
Da sich die Gesamtsituation der Tiere nicht allein durch die Vermittlung einiger weniger Tiere verbessern wird, ist es uns wichtig, präventive Maßnahmen durchzuführen. Deswegen haben wir ein groß angelegtes Kastrationsprogramm ins Leben gerufen und leisten Aufklärungsarbeit, sowohl hier in Deutschland als auch im Ausland. Kastration ist die einzige Maßnahme, die etwas an dem Leid der Tiere verändern wird. Nur durch Kastration kann auf lange Sicht hin die Überpopulation der Straßentiere in Europa und auf der ganzen Welt verringert werden.
Für uns hört der Tierschutz nicht an den deutschen Landesgrenzen auf! Wir möchten allen notleidenden Tieren helfen können – egal, ob sie hier in Deutschland sind oder irgendwo anders auf der Welt. Die Tiere können nichts dafür, wo sie geboren wurden und wir sind daher klare Befürworter von sinnvoll und maßvoll durchgeführtem Auslandstierschutz. Dabei halten wir uns an alle derzeit geltenden Gesetze und Regularien. Wir halten stets alle gesetzlichen Bestimmungen genau ein. Tierschutz kennt keine Grenzen!