Wir benötigen deine Unterstützung

Die Vereinsgeschichte

Unsere Vereinsgeschichte ist geprägt von Engagement, Gemeinschaft und der Freude an gemeinsamen Zielen. Seit der Gründung hat sich unser Verein stetig weiterentwickelt - aus ersten kleinen Schritten wurde im Laufe der Jahre eine lebendige Gemeinschaft, die den Schutz der Tiere in den Vordergrund stellt und mit neuen Ideen und Konzepten verbindet. In unserer Historie spiegeln sich nicht nur Erfolge im In- und Ausland wider, sondern vor allem die Menschen, die mit Leidenschaft, Einsatz und Herzblut dazu beigetragen haben, dass unser Verein zu dem geworden ist, was er heute ist.

2011: Gründung

Der Verein wird am 10.02.2011 von Nina Christmann gegründet. Die Idee entstand in Spanien während eines Urlaubes, als sie dort das Tierleid sah. Zu Beginn wurde mindestens 1 Partner, einmal im Jahr besucht und gemeinsam mit ihm Tiere vor Ort kastriert.

2011 - 2014

Hauptsächlich Vermittlung und Spendenfahrten nach Spanien

2014: Vorstandswechsel

Tanja Christmann (1. Vorsitzende), Kim Schwarz (2. Vorsitzende) & Mark Gehring (Schatzmeister) werden die neuen Vereinsvorstände

2016: Happy Lädchen

In Heidelberg eröffnet das Happy Lädchen, unser Second-Hand-Shop

2017: Tierisch Happy in ganz Deutschland

Nachdem immer mehr aktive Mitglieder über ganz Deutschland verteilt sind, stellen wir die Kommunikation und Dokumentation unseres Vereins für die Zukunft auf

2018: Digitalisierung der Tiervermittlung

In Zusammenarbeit mit einem Vereinsmitglied wird 2018 mit der Software petoffice die Tiervermittlung für uns und unsere Interessenten digitalisiert

2018: Katzenhaus

Am Vereinssitz entsteht ein kleines Katzenhaus zur Aufnahme von akuten Notfällen

2019: Kastrationsprojekt

Das Kastrationsprojekt startet neu, es wird nun kontinuierlich kastriert anstatt nur einmal pro Jahr. Wir schließen Verträge mit spanischen Gemeinden und bauen ein großes Netzwerk an Helfern vor Ort auf. (Kapazität: 300-500 Katzen pro Jahr)

2022: Mitglied im Deutschen Tierschutzbund

Als erster Tierschutzverein, der unter anderem Auslandstierschutz betreibt, werden wir als vollwertiges Mitglied des deutschen Tierschutzbundes akzeptiert

2023: Weitere Professionalisierung

Wir entwickeln eine Abteilungsordnung zur besseren Strukturierung unserer Arbeit

2023: Vorstandswechsel

Im Dezember wird bei der Mitgliederversammlung der neue Vorstand bestehend aus Josy Stapp (1. Vorsitzende), Kim Schwarz (kommisarische 2. Vorsitzende) und Manu Kaiser (Schatzmeisterin) gewählt. Tanja Christmann wird zur Ehrenvorsitzenden gewählt.

2025: Neue zweite Vorsitzende

Meike Zey wird als Nachfolgerin von Kim Schwarz als 2. Vorsitzende gewählt

2025: Tierschutzunterricht

Unser neues Projekt Tierschutzunterricht startet und klärt über Verantwortung und Mitgefühl, artgerechte Haltung, alltäglichen Konsum von Tierprodukten und Tierleid in der Gesellschaft auf